Schnellschach 2014
Ausschreibung
26. Offene Internationale Hessische Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2014 vom 14. bis 15. Juni 2014 Werner-Adolar-Falck-Gedenkturnier 2014
Schirmherr: Herr Martin Richard, Bürgermeister von Limburg a. d. Lahn
Veranstalter: Der Hessische Schachverband e.V. Ausrichter: Der Schachclub Königsflügel Lindenholzhausen 1979 e.V.
Teilnahmeberechtigt: Offen für alle
Qualifikation: Die beiden Qualifikationsplätze zur Deutschen Schnellschachmeisterschaft gehen an die bestplatzierten Schachspieler mit einer aktiven Spielberechtigung für einen Verein des Hessischen Schachverbands.
Spielort: Gemeinschaftshaus Lindenholzhausen, Am Wingert 2, 65551 Limburg a. d. Lahn - Lindenholzhausen
Leitung und Hauptschiedsrichter FIDE Schiedsrichter Jürgen Kehr (IO, Turnierleiter für Einzelwettkämpfe des HSV)
Anmeldung: Auf http://hessischer-schachverband.de und über das Anmeldeformular hier
Spielmodus: 11 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von jeweils 30 Minuten pro Spieler und Partie.
Auswertungen: Es erfolgt eine ELO Auswertung! (Schnellschach-ELO)
Hinweis: Alle Teilnehmer müssen zu Beginn des Wettbewerbs über eine gültige FIDE Id verfügen oder diese unter Angabe der notwendigen Daten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort) über die Turnierleitung beantragen. Die Beantragung ist nur für solche Teilnehmer möglich, die eine Zuordnung zur deutschen Föderation (Kennung GER) wünschen. Ausländische Teilnehmer ohne gültige FIDE Id, die eine andere Zuordnung wünschen, wenden sich bitte an ihre Heimatföderation.
Die Beantragung einer FIDE Id ist möglich mit dem Antragsformular hier.
Titel: Der bestplatzierte für den HSV spielberechtigte Spieler erhält den Titel „Internationaler Hessischer Schnellschach-Meister 2014“
Startgeld: 15,- € für alle bei Zahlungseingang bis zum 07. Juni 2014, danach und bei Zahlung vor Ort 20,- €
Zahlbar durch Überweisung an Inhaber: Hessischer Schachverband e.V. Konto: 69715001, Bankleitzahl: 513 900 00 IBAN: DE40513900000069715001, BIC: VBMHDE5F Institut: Volksbank Mittelhessen
Preise: Preisfonds 1500,- € (bei mindestens 75 Teilnehmern garantiert) 1. Platz: 300,- € 2. Platz: 220,-€ 3. Platz: 150,-€ 4. Platz: 100,- € 5. Platz: 70,- € 6. Platz: 50,-€ 7. Platz: 40,-€ 8. Platz: 30,- €
Ratingpreise: DWZ < 2200, < 1900, < 1600, jeweils 60,- € für den Sieger je Gruppe, 40,- € für den zweiten und 30,- € für den dritten.
Sonderpreise: Je 50,- € für die beste Frau, den besten Senior Ü60, den besten Jugendlichen U18 (ab 5 Teilnehmern in der jeweiligen Gruppe)
Doppelpreise sind nicht möglich. Ein Sachpreis für den Remiskönig. Zeitplan: Registrierung am 14. Juni bis 12:00 Uhr, 1. Runde 12:15 Uhr 6. Runde am 15. Juni um 10:00 Uhr Siegerehrung: Unmittelbar nach der letzten Runde. Preisträger, die nicht an der Siegerehrung teilnehmen, verlieren ihren Anspruch auf den Preis und den Titel.
Imbiss und Getränke: Samstags Kaffee & Kuchen, abends warm, Sonntags Mittagessen in der Gaststätte „Zum Kruggelsche“ vor Ort im Gemeinschaftshaus: http://www.zum-kruggelsche.de/
Komplette Ausschreibung im .pdf Format hier
weiter zu:
|